IFB Mainz

Ingenieurbüro für Bauabrechnung, Vermessung, Wirtschafts- und Baumediation im GaLaBau und Tiefbau

Die wichtigste Eigenschaft für die Konfliktlösung…

17. September 2015

…ist für uns Durchschnittsmenschen eine der schwierigsten: Zuhören! Zuhören bedeutet nicht, Ratschläge zu geben. Viele meinen, dass ein Konfliktbeteiligter nur deshalb davon erzählt, um eine Lösung zu erhalten. Das ist völlig falsch. Jeder ist in der Lage, seine emotionalen Konflikte selbst zu lösen. Ratschläge verwirren nur. Hören Sie einfach zu! Zuhören bedeutet auch nicht, das […]

Drei Dinge, die Ihnen Ihr Mediator wahrscheinlich verschweigt

14. September 2015

Das Thema habe ich der amerikanischen Mediatorin Tammy Lenski von deren Blog geklaut. 1. Ich kann in meinem eigenen Leben nicht sehr gut mit Konflikten umgehen Natürlich ist es einfacher, als emotional weitgehend Unbeteiligter mit dem Konflikt Anderer umzugehen. Jeder Therapeut weiß, dass er sich selbst nicht therapieren kann. Ähnlich ist es im Bereich der […]

Mit dem setze ich mich doch nicht auf ein Handtuch!

7. September 2015

Ja so kann es gehen. Eine Sachverständige, die bei mir eine Ausbildung zur Mediatorin absolviert hat, war beauftragt in einer festgefahrenen Auseinandersetzung zwischen Auftraggeber und Handwerker ein Sachverständigengutachten zu erstellen. Der Auftraggeber (sowohl für den Handwerker als auch für das Gutachten) besah sich die Visitenkarte der Sachverständigenmediatorin genau. Als sie dann vorschlug, zu versuchen, den […]

Ungewöhnlich niedrig erscheinende Angebote müssen (zwingend) aufgeklärt werden!

7. September 2015

1. Erscheint das Angebot eines Bieters nach Einschätzung der Vergabestelle ungewöhnlich niedrig, ist sie vor einem etwaigen Angebotsausschluss dazu verpflichtet, von dem Bieter Aufklärung zu verlangen. Diese Aufklärung kann nicht durch eine Preisprüfung unter Heranziehung eigener Unterlagen ersetzt werden. 2. Die die Aufklärungspflicht des Auftraggebers auslösende Annahme eines ungewöhnlich niedrigen Angebotspreises bezieht sich lediglich auf […]

Hurra ein Unterschied!

17. August 2015

Bei Verhandlungen und in der Mediaton betrachten viele Beteiligte die Unterschiede in den Forderugnen und Positionen als Hindernis für ein von allen gebilligtes Ergebnis. Tatsächlich sind diese Unterschiede Austauschpositionen, die eine Einigung letztlich erleichtern. Gäbe es keinerlei Unterschiede, wäre ein Mediationsverfahren völlig überflüssig. Streiten die Beteiligten einzig und allein um einen einzigen Streitgegenstand, kann es […]

Bewegte Konfliktlösung

17. August 2015

Bereits vor einiger Zeit hatte ich einmal einen Artikel über Bewegung bei der Konfliktlösung veröffentlicht. Mittlerweile gibt es eine wissenschaftliche Untersuchung darüber, dass Laufen die Kreativität ganz erheblich steigert und das die Steigerung auch zunächst anhält, wenn man sich wieder hinsetzt. Wie die Wissenschaftler Marily Oppezzo und Daniel L. Schwartz von der Stanford University herausgefunden […]

Planungsfehler oder Schadenseintritt: Was ist das “schädigende Ereignis

6. Juli 2015

OLG Zweibrücken, Urteil vom 10.12.2013 – 8 U 84/11 1. Nach der Übergangsvorschrift des Art. 229 § 8 EGBGB sind die Vorschriften des “neuen” Schuldrechts erst anzuwenden, wenn das schädigende Ereignis (hier: Baumängel aufgrund einer fehlerhaften Planung) nach dem 31.07.2002 eingetreten ist. “Schädigendes Ereignis” im Sinne dieser Vorschrift ist die Vornahme der zum Schadensersatz verpflichtenden […]

Besondere Leistungen werden nicht immer zusätzlich vergütet!

22. Mai 2015

Enthält die Leistungsbeschreibung nach einer Unterposition einen Vermerk, wonach in die “Positionen dieses Unterloses” bauzeitliche Verbaue einzurechnen sind, und folgen sodann weitere (Unter-)Positionen, ohne dass die Verbaue darin erneut erwähnt werden, kann für ihre Ausführung keine zusätzliche Vergütung verlangt werden. Das gilt auch dann, wenn es sich bei den Verbaumaßnahmen um Besondere Leistungen im Sinne […]

Beinhaltet eine Mediationsvereinbarung auch einen Klageverzicht?

22. Mai 2015

 1. Eine Mediationsvereinbarung ist dann kein vorläufiger Klageverzicht, wenn Regelungen über dessen Beendigung fehlen und damit die Mediation auch jederzeit beendet werden könnte, das heißt sogar unmittelbar nach deren Einleitung. 2. Der Verweis in einem Vertrag auf eine Internetseite mit weiteren Regelungen zu einem Mediationsverfahren “heilt” in einem Vertragswerk nicht dessen bewusst hingenommene Intransparenz. LG […]

Bauüberwachungsfehler bei schwerwiegenden Baumängeln arglistig verschwiegen?

16. April 2015

Das arglistige Verschweigen eines Bauüberwachungsfehlers setzt das Bewusstsein voraus, dass die Leistung vertragswidrig erbracht wurde. Ein solcher Anschein entsteht selbst bei schwerwiegenden Baumängeln dann nicht, wenn der sich hieraus ergebende Bauüberwachungsfehler auch auf einfacher Nachlässigkeit beruhen kann. Allerdings genügt der Auftraggeber seiner Darlegungslast grundsätzlich, wenn die Mängel so augenfällig, schwerwiegend und/oder zahlreich sind, dass sie […]

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • …
  • 10
  • Nächste Seite »
  • Home
  • Aktuelles
  • Zu Person und Büro
    • Thomas Englisch
    • Claudia Langer
    • Manuel Geiter
    • Theresa Pickel
  • Leistungen
    • Bestandsvermessung
    • Abrechnungsaufmaß und Bauabwicklung im GaLaBau und Tiefbau
    • Aufmaß und Absteckung
    • Wirtschafts und Baumediation
    • Grünmanagement
  • Seminare
    • Mediation beim Planen und Bauen I -Einführung in die Baumediation
    • Mediation beim Planen und Bauen II -Konfliktmanagement-
    • Modul Mediation und Moderation Hochschule Geisenheim
    • Aufmaß und Abrechnung
    • Vermessung auf der Baustelle
    • Die Abrechnung von Gleisbaustellen
    • Licht im Garten
  • Referenzen
    • Burg Crass
    • Brentanohaus Oestrich-Winkel
    • Campus TU Darmstadt
    • Bürgerpark Ringheim
    • Alte Wisperschule Lorch
    • Friedhof Freiweinheim
    • R&V Versicherungen
    • Bürgerpark Hanau
    • Erlebniswelt Nürburgring
    • Bezirkssportanlage Mainz-Mombach
  • Partner und Kollegen
  • Lexikon
  • Stellenangebote
  • Downloads
  • Kontakt

Ingenieurbüro für Bauabrechnung und Bauabwicklung
Tiefbau, Garten- und Landschaftsbau, Sportplatzbau
Dipl-Ing. (FH) Thomas Englisch - Mainz

© 2025 ifb-mainz.de

Kontakt | Impressum/Datenschutzerklärung

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, aber Sie können sich abmelden, wenn Sie dies wünschen. Cookie EinstellungAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Datenschutzübersicht

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die Cookies, die nach Bedarf kategorisiert werden, in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website wesentlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren und verstehen können, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihre Browser-Erfahrung auswirken.
Necessary
immer aktiv
Notwendige Cookies sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Non-necessary
Alle Cookies, die für die Funktion der Website möglicherweise nicht besonders erforderlich sind und speziell zur Erfassung personenbezogener Daten des Benutzers über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht erforderliche Cookies bezeichnet. Es ist obligatorisch, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website ausgeführt werden.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN