IFB Mainz

Ingenieurbüro für Bauabrechnung, Vermessung, Wirtschafts- und Baumediation im GaLaBau und Tiefbau

Auftraggeber muss kein „Gegenaufmaß“ vorlegen!

11. November 2016

Fehlt es an einem gemeinsamen Aufmaß, hat der Auftragnehmer vorzutragen und im Bestreitensfall zu beweisen, dass die in der Rechnung geltend gemachten Leistungen tatsächlich erbracht worden sind. In einem solchen Fall genügt nach Ansicht des OLG Bamberg ein einfaches Bestreiten der Richtigkeit des Aufmaßes durch den Auftraggeber. Der Auffassung des KG (IBR 2007, 415), wonach […]

Waldkindergarten Budenheim

27. Juni 2016

     Ende Juni sind die Aussenanlagen des Waldkindergartens Budenheim fertiggestellt worden. Wir hatten schon im März eine Aufnahme des Urgeländes durchgeführt und nun folgte das Schlussaufmaß. Wir werden den Bestandsplan erstellen, den Längen- und Flächennachweis grafisch und rechnerisch durchführen und zum Schluss noch ein DGM (Digitales GeländeModell) erstellen, um die bewegten Bodenmassen zu berechnen.  

Baum- und Grünkataster Botanischer Garten, TU Darmstadt

20. Mai 2016

Seit März 2016 bearbeiten wir für die TU Darmstadt das Baum- und Grünkataster für den Standort Botanischer Garten. Die Vermessungsarbeiten und das erstellen des Bestandsplanes sind jetzt fast abgeschlossen. Auf unserer Plangrundlage wird ein Grün- und Pflegekonzept durch das Büro Grün hoch3 aus Frankfurt erstellt. Weiter in Arbeit ist das Kataster für den Standort Lichtwiese. […]

Mängelbeseitigung im Stundenlohn: Auftraggeber muss Einsatzberichte vorlegen!

18. April 2016

Der Besteller, der Mängel der Unternehmerleistung berechtigt durch einen Drittunternehmer beseitigen lässt, muss die Kosten der Nachbesserung durch den Drittunternehmer so nachvollziehbar abrechnen, dass der Unternehmer und im Streitfall das Gericht in die Lage versetzt werden zu überprüfen, ob die Leistungen des Drittunternehmers der Mängelbeseitigung dienten und zur Mängelbeseitigung erforderlich waren. Lässt der Besteller Mängel […]

Auch Planer müssen Bedenken anmelden!

29. März 2016

Die in § 4 Abs. 3 VOB/B ausdrücklich geregelte Verpflichtung des Auftragnehmers, bestehende Bedenken gegen die vorgesehene Art der Ausführung dem Auftraggeber unverzüglich schriftlich mitzuteilen, findet nicht nur im VOB-Vertrag, sondern dem OLG Köln zufolge im gesamten Werkvertragsrecht und somit auch im Recht der Architekten und Ingenieure Anwendung. Die Prüfungs- und Bedenkenhinweispflicht des Auftragnehmers besteht […]

Nachträge müssen im BGB-Bauvertrag erst nach der Abnahme bezahlt werden!

21. März 2016

1. Steht fest, dass der Auftragnehmer eine Vertragsfrist aus von ihm zu vertretenden Gründen nicht einhalten wird und ist diese Vertragsverletzung von so erheblichem Gewicht, dass dem Auftraggeber eine Fortsetzung des Vertragsverhältnisses nicht zugemutet werden kann, kann dieser den Vertrag aus wichtigem Grund kündigen. 2. Wird der Bauvertrag vom Auftraggeber „frei“ gekündigt, kann der Auftragnehmer […]

3. Kongress „Prävention und Methodenvielfalt – Konfliktmanagement in der Bau- und Immobilienwirtschaft“ am 26.02.2016 in Frankfurt a.M.

9. Februar 2016

BIM, Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und immer wieder neue Baumethoden stehen stellvertretend für die Anforderungen, denen sich Bauen und Immobilien in den vergangenen Jahren erfolgreich gestellt haben. Die Bau- und Immobilienwirtschaft zeichnet sich durch eine bemerkenswerte Innovationskraft aus. In der Auseinandersetzung über die Chancen und Grenzen von BIM wird mehr und mehr deutlich, in welchem Umfange Konsequenzen […]

Nicht erst, wenn es richtig knallt…

2. November 2015

..ist es sinnvoll, etwas zur Lösung des Konflikts zu unternehmen. Bekanntlich gibt es (zumindest nach Friedrich Glasl) 9 Eskalationsstufen eines Konflikts, beginnend mit Stufe 1 „Verhärtung“ bis zur Stufe 9 mit „gemeinsam in den Abgrund“ (wer den Film „Rosenkrieg“ einmal gesehen hat, hat alle Stufen der Konflikteskalation am Beispiel gesehen). Diese 9 Stufen lassen sich […]

Mediation zwischen Unternehmen

8. Oktober 2015

In Deutschland werden die Möglichkeiten von Mediation zwischen Unternehmen noch viel zu wenig wahrgenommen. Das liegt nicht daran, dass Mediation einen schlechten Ruf bei den Verantwortlichen der Unternehmen hätte. Schaut man sich die PWC Studie “Praxis des Konfliktmanagements deutscher Unternehmen” von 2007 an, so kann man dort nachlesen, dass Mediation mit 73,9% nach Verhandlung als […]

Manchmal brauchen wie sie …

23. September 2015

…die Konflikte. Konflikt ist als Begriff bei den meisten Menschen negativ besetzt. Am liebsten wäre es ihnen, wenn es keine Konflikte gäbe. Aber ist das wirklich wünschenswert? Stellen Sie sich eine Ehe vor, in der es niemals Streit oder Auseinandersetzungen gibt. Wäre das nicht sterbenslangweilig eines solche Friedhöflichkeit? Konflikte machen uns bewusst, dass in bestimmten […]

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • …
  • 10
  • Nächste Seite »
  • Home
  • Aktuelles
  • Zu Person und Büro
    • Thomas Englisch
    • Claudia Langer
    • Manuel Geiter
    • Theresa Pickel
  • Leistungen
    • Bestandsvermessung
    • Abrechnungsaufmaß und Bauabwicklung im GaLaBau und Tiefbau
    • Aufmaß und Absteckung
    • Wirtschafts und Baumediation
    • Grünmanagement
  • Seminare
    • Mediation beim Planen und Bauen I -Einführung in die Baumediation
    • Mediation beim Planen und Bauen II -Konfliktmanagement-
    • Modul Mediation und Moderation Hochschule Geisenheim
    • Aufmaß und Abrechnung
    • Vermessung auf der Baustelle
    • Die Abrechnung von Gleisbaustellen
    • Licht im Garten
  • Referenzen
    • Burg Crass
    • Brentanohaus Oestrich-Winkel
    • Campus TU Darmstadt
    • Bürgerpark Ringheim
    • Alte Wisperschule Lorch
    • Friedhof Freiweinheim
    • R&V Versicherungen
    • Bürgerpark Hanau
    • Erlebniswelt Nürburgring
    • Bezirkssportanlage Mainz-Mombach
  • Partner und Kollegen
  • Lexikon
  • Stellenangebote
  • Downloads
  • Kontakt

Ingenieurbüro für Bauabrechnung und Bauabwicklung
Tiefbau, Garten- und Landschaftsbau, Sportplatzbau
Dipl-Ing. (FH) Thomas Englisch - Mainz

© 2025 ifb-mainz.de

Kontakt | Impressum/Datenschutzerklärung

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, aber Sie können sich abmelden, wenn Sie dies wünschen. Cookie EinstellungAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Datenschutzübersicht

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die Cookies, die nach Bedarf kategorisiert werden, in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website wesentlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren und verstehen können, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihre Browser-Erfahrung auswirken.
Necessary
immer aktiv
Notwendige Cookies sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Non-necessary
Alle Cookies, die für die Funktion der Website möglicherweise nicht besonders erforderlich sind und speziell zur Erfassung personenbezogener Daten des Benutzers über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht erforderliche Cookies bezeichnet. Es ist obligatorisch, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website ausgeführt werden.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN